Vereinsliteratur

 

Ziel und Zweck des Vereins ist die Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Forschung und Bildung, insbesondere der Förderung der „Spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)“ im Sinne der §§37b und 132d SGB V in der jeweils gültigen Fassung.

Zur Zielerreichung bzw. Zweckerfüllung sind folgende Aktivitäten geplant bzw. werden durchgeführt:

 

Aktuelle Aktivitäten:

  • Kooperation gemäß der schriftlichen Kooperationsvereinbarung mit dem Landessützpunkt Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen e.V.
  • Zusammenarbeit mit der Landesvertretung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. 
  • Mitwirkung an den Vertragsinhalten zum Bundesrahmenvertrag SAPV
  • Vertragsverhandlungen auf Landesebene im Bereich der SAPV
  • Ermittlung des Bedarfs und Erstellung von Angeboten der Fort- und Weiterbildung
  • Schaffung einer Plattform zum Informationsaustausch
  • Beratung zu Fragen Rund um die Palliativversorgung
  • Intensivierung der Netzwerkarbeit/Initierung von Netzwerktreffen
  • Weiterentwicklung des geschützten Mitgliederbereiches
  • Beratung und Mitwirkung bei wissenschaftlichen Studien im Bereich der Hospiz- und Palliativversorgung
  • Öffentlichkeitsarbeit in Form von Publikationen, Netzwerkpflege, Vorträgen, Mitwirkung in Arbeitsgruppen...
  • Gewinnung neuer Mitglieder
  • Unterstützung und Vertreitung der Inhalte der Charta für schwerstkranke und sterbende Menschen

 

Der Vorstand:

1. Vorsitzende/Geschäftsführerin:      Cora Schulze

 

2. Vorsitzende:                                    Dr. rer. oec. Andreas Rühle

 

Kassenwartin:                                      Beate Lahrmann

 

Schriftführerin:                                     Bianca Sengün

 

1. Kassenprüferin:                               Martina Warnecke-Sens

2. Kassenprüferin:                               Sabrina Riemann

 

Beisitzer:                                             Dr. med. Carsten Rädisch

Postanschrift:

Fachverband SAPV Niedersachsen e.V. 

Postfach 1423

26789 Leer

Vereinsadresse: 

Fachverband SAPV Niedersachsen e.V. 

Wilhelm-Leuschner Str. 51a

26871 Papenburg

aktualisierte Vereinssatzung
2020_11_04_Satzung für den Fachverband f[...]
PDF-Dokument [2.5 MB]
Vereinssatzung
20141006 Vereinssatzung 10_Satzung_20140[...]
PDF-Dokument [1.8 MB]
Beitrittserklärung als SAPV-Netz
20190708 Beitrittserklärung SAPV-Fachver[...]
PDF-Dokument [135.2 KB]

Abschied in Würde

Letzte Reise mit SAPV

Ein Film der An- und Zugehörigen die SAPV aus Sicht einer Angehörigen erläutert

Link zum Video (Filmdauer 20 Minuten): Bing-Video

Der KrisenKompass

Homepage inkl. App für Menschen und deren Angehörige in Krisensituationen

Telefonseelsorge:

0800 - 111 0 111 (evangelisch) oder

0800 - 111 0 222 (katholisch)

https://www.telefonseelsorge.de/

App zum Download

Dreidimensionales kostenfreies digitales 

Trauerbegleitungs-angebot:

erinnern – beraten – informieren 

www.via-trauerbegleitung.de

___________________

Pychologische Beratung für Helfer

- www.beratung-leben-helfen.de

- Tel: 0221 - 58830800

alternativ Mail: hilfe-fuer-helfer@drbeckermail.de

- Mail: notfallseelsorge-nds@gmx.de

Wir unterstützen die Charta für Schwerstkranke und Sterbende!

Zitat

Lernen ohne zu denken, ist verlorene Mühe. Denken, ohne etwas gelernt zu haben, ist gefährlich.

Konfutius

 

„Das größte Problem mit der Kommunikation ist die Illusion, sie sei gelungen.“

George Bernard Shaw

 

Mitgliederver-sammlung 2025!

Datum:

05.11.2025

Zeitraum:

15:00 - 17:00 Uhr

Format: 

online

_____________________

Regelmäßige Videokonferenzen!

Allgemeiner Austausch

findet jeden Monat statt

Termine sind im internen Mitgliederbereich hinterlegt

_____________________

PallWiss

PallWiss

Die Aufstellung für den ärztlichen Austausch fragen Sie bitte per Mail unter info@sapv-niedersachen.de an. _____________________

Die Themen für alle PallWiss Vorträge werden in der monatlichen Videokonferenz besprochen

_____________________

 

PallWiss

interdisziplinärer DeisterPalli Workshop

Fuchsbachhotel in Barsinghausen

07. + 08.11.2025

Thema folgt

_____________________

Datenerfassung

 

- 07/2017 Arbeitsanweisungen Daten- und Zeiterfassung für PalliDoc und ISPC sind im geschützten Mitgliederbereich hinterlegt

_____________________

Geschützte Bereiche:

Mitgliederbereich

 

- siehe Informationen auf der Unterseite

 

Neu!

Bereich: Themenvorschläge für Netzwerktreffen und Mitgliederversammlungen

 

Vorstand

Kassenprüfer/in

 

Druckversion | Sitemap
© Fachverband SAPV Niedersachsen